top of page

Pädagogische Führungskraft

Nächste Starttermine:

29.04.2025

Alles zum Kurs:

Ob OGS-Koordinator:in/-Leitung, Kita- oder Einrichtungsleitung, die pädagogische Führungskraft ist der Kommunikationsknoten und vernetzt alle Beteiligten miteinander. In komplexen Situationen kann dies einige Herausforderungen mit sich bringen. 


Ein gutes Handwerkszeug und eine klare Haltung in der Rolle machen die Arbeit im Team, mit den Akteuren und allen Beteiligten leichter. Diese Fähigkeiten zu erlangen ist das Ziel dieser Weiterbildung. 


Im Online-Format werden neben der Vermittlung von Basiswissen, Situationen und Erfahrungen aus dem praktischen Alltag der Teilnehmenden aufgegriffen und anhand dieser Fallbeispiele reflektiert sowie Handlungsansätze aufgezeigt.

Abschluss

BRW-Zertifikat: Pädagogische Führungskraft

Finanzierung

985 €

Dauer

Insgesamt finden 7 Online-Termine statt.

Die Termine finden jeweils von 08:00 - 12:00 Uhr statt.

Durchführung

100 % online

Voraussetzungen

(bevorstehende) Tätigkeit als Führungskraft im pädagogischen Bereich

Inhalte:

Modul 1: Die eigene Rolle als Führungskraft

In diesem Modul setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit ihrer eigenen Rolle und Identität als Führungskraft auseinander. Es wird erörtert, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten mit einer Führungsposition verbunden sind und wie diese effektiv wahrgenommen werden können. Themen sind unter anderem:

  • Selbstreflexion und Selbsteinschätzung

  • Führungsstile und -strategien

  • Rollenverständnis und Rollenklarheit

  • Entwicklung einer persönlichen Führungskompetenz


Modul 2: Ein Team führen

Dieses Modul fokussiert sich auf die Führung und Entwicklung von Teams. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Teams erfolgreich aufbauen, motivieren und führen können. Inhalte sind:

  • Teamdynamiken und -entwicklung

  • Motivationsstrategien

  • Delegation und Aufgabenverteilung

  • Teamentwicklung und -coaching

  • Umgang mit Widerstand und schwierigen Teammitgliedern


Modul 3: Die Kommunikation mit Eltern

Eine effektive Kommunikation mit Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit pädagogischer Führungskräfte. Dieses Modul behandelt:

  • Grundlagen der Kommunikationstheorie

  • Gesprächsführung und aktive Zuhörtechniken

  • Kommunikation in Konfliktsituationen

  • Aufbau und Pflege von Elternbeziehungen

  • Elternabende und -gespräche erfolgreich gestalten


Modul 4: Umgang mit Konflikten/ Konfliktmanagement

Konflikte sind unvermeidlich und können sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten. In diesem Modul wird vermittelt, wie Konflikte erkannt, analysiert und konstruktiv gelöst werden können. Es umfasst:

  • Grundlagen des Konfliktmanagements

  • Konfliktanalyse und -diagnose

  • Strategien und Techniken zur Konfliktlösung

  • Mediation und Moderation

  • Prävention und nachhaltige Konfliktlösung


Unsere DozentInnen:


Doris Amoon

Die Kommunikations- und Leadership-Expertin ist bereits seit über 27 Jahren federführend in der Bildungsträgerschaft aktiv. Ihre Lernkonzepte zeichnen sich durch eine einzigartige Didaktik und Lernatmosphäre aus. Als systemische Beraterin (DGSF) und Coach trainiert und berät sie branchenübergreifend Führungskräfte und Teams. Als Gründerin der HAPPY NEW KIDS INT schöpft sie aus einem Quell langjähriger Erfahrungen, den sie heute in ihren begeisternden Trainings weitergibt.

Zertifiziert & anerkannt.

Dieser Kurs schließt mit einem IHK-Zertifikat ab und ist nach Certqua-Richtlinien zertifiziert. Das BRW ist ein nach AZAV zertifizierter und anerkannter Träger.
2015-05-20_certqua-DIN-9001-DIN-29990-AZAV-300x152_edited.png
logo_ihk_edited.jpg
qg_berufliche_bildung_492x298.jpg

Zertifiziert & anerkannt.

Das BRW ist ein autorisiertes Microsoft Office Training Center und nach AZAV zertifizierter und anerkannter Träger.
2015-05-20_certqua-DIN-9001-DIN-29990-AZAV-300x152_edited.png
Group-10_edited_edited.png
qg_berufliche_bildung_492x298.jpg

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Aaron Freywald

Projektleitung

Poller Kirchweg 99

51105 Köln

Telefon:

0221 460231-10

Mail:

Rectangle 13.png
Online verfügbar

Online-Beratungsgespräch

30 Min. • Kostenlos

Schülergarten gGmbH

"Sämtliche Fachreferent:innen waren höchst motiviert und haben die Teilnehmer:innen durch fachliche Kompetenz überzeugt und mit ansprechenden und praxisorientierten Methoden begeistert."

DRK Euskirchen e.V.

"Die Inhalte waren praxisnah. Die Teilnehmer*innen haben für den beruflichen Alltag sehr profitiert und können Situationen im OGS-Alltag mit Kindern und im Team innovativ gestalten, sie haben Sicherheiten im Handeln und einen guten fachlichen Austausch erhalten."

Evin Gül

"Diese Weiterbildung beim BRW werde ich jedem, der sich als pädagogische Mitarbeiterin qualifizieren möchte, empfehlen."

Sandra v. R.

"Super Schule, mit super netten Dozenten und Leitung, ich bin sehr dankbar."

Andere Weiterbildung gesucht? Hier geht's zu allen Weiterbildungen.

bottom of page