BRW – Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft

Potenzialanalyse für Schule & Beruf. So individuell wie jeder Mensch, so individuell gestalten wir Bildung – auch schon für den Nachwuchs. Das BRW bietet Förderprojekte zur schulischen und beruflichen Orientierung

Bergheim

02271.98 666-0

 

Euskirchen

02251.94 91-0    

 

Köln

0221.46 02 31-0 

Krefeld

02151.65 74 2-46 

Schulbegleiter:in / Inklusionsassistent:in (IHK)

Nächster Starttermin am 30.10.2023.
Melden Sie sich gerne zur
Informationsveranstaltung an.

mehr anzeigen

Pädagogische Mitarbeiter:innen
im Offenen Ganztag (IHK)

Nächster Starttermin am 23.10.2023.
Melden Sie sich gerne zur
Informationsveranstaltung an.

mehr anzeigen

Hauswirtschafter:in
Ein Beruf mit Zukunft

Kursstart: 29.01.2024.

Melden Sie sich gerne zur
Informationsveranstaltung an.

mehr anzeigen

Weiterbildung zur Gruppenleitung im Offenen Ganztag

Berufsbegleitend im Online-Format.
Nächster Starttermin 11.03.2024.

mehr anzeigen

Wir unterstützen und begleiten Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung

Fachberatung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Wir begleiten Sie in Ihrem beruflichen Veränderungsprozess

mehr anzeigen

Individuelle Coachings!

Erreichen Sie Ihre persönliche und beruflichen
Ziele. Wir beraten Sie gern!

mehr anzeigen

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Zukunft.

Seit 1985 begleiten wir Menschen auf ihrem Bildungsweg. An verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen
bieten wir Dienstleistungen rund um den Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung an.
Das BRW entwickelt kontinuierlich innovative Bildungsprojekte, die sich sowohl an gesellschaftlichen
Entwicklungen, als auch an Bedarfen und Potenzialen auf Unternehmerseite orientiert.

Termine

 | Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung "Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) im Offenen Ganztag"

Ort:
Datum:04.10.202310:00 - 11:00 Uhr
 | Projektstart

Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) im Offenen Ganztag (Teilzeit)

Ort:Bergheim
Starttermin:23.10.202309:00 - 14:00 Uhr
 | Projektstart

Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) im Offenen Ganztag (Teilzeit)

Ort:Euskirchen
Starttermin:23.10.202309:00 - 14:00 Uhr
 | Projektstart

Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) im Offenen Ganztag (Teilzeit)

Ort:Köln
Starttermin:23.10.202309:00 - 14:00 Uhr
 | Projektstart

Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) im Offenen Ganztag (Teilzeit)

Ort:Krefeld
Starttermin:23.10.202309:00 - 14:00 Uhr
 | Projektstart

Weiterbildung zum/ zur Schulbegleiter:in / Inklusionsassistent:in

Ort:
Starttermin:30.10.202309:00 - 14:45 Uhr
 | Projektstart

Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur staatlich anerkannten Hauswirtschafter*in

Ort:Köln
Datum:29.01.202408:30 - 14:00 Uhr
 | Projektstart

Weiterbildung zur Gruppenleitung im Offenen Ganztag - berufsbegleitend im Online-Format

Ort:
Starttermin:11.03.202400:00 - 00:00 Uhr

Das BRW in Zahlen

0

Jahre Erfahrungen

0

Durchgeführte Coachings

0

Durchgeführte Potenzialanalysen

0

Standorte

0

Laufende Sprachkurse

Erfahrungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Das Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft (BRW) hat für unsere Mitarbeiter:innen in Offenen Ganztagsschulen eine umfangreiche Qualifizierung durchgeführt.

Sämtliche Fachreferent:innen waren höchst motiviert und haben die Teilnehmer:innen durch fachliche Kompetenz überzeugt und mit ansprechenden und praxisorientierten Methoden begeistert.

Den Teilnehmer:innen wurde sowohl wertvolles Fachwissen wie auch praxisnahe Handlungsoptionen für ihren beruflichen Alltag vermittelt. Somit sind sie nun gut gerüstet, die vielfältigen Anforderungen und Herausforderungen des pädagogischen OGS-Alltags zu meistern.

Vielen Dank für die kompetente und unkomplizierte Zusammenarbeit!

Schülergarten gemeinnützige GmbH

Das Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft hat für unsere Mitarbeiter*innen in der Offenen Ganztagsschule eine umfangreiche Qualifizierungsmaßnahme konzipiert und durchgeführt. Mit den motivierten Fachreferenten und der zuverlässigen unkomplizierten Durchführung – auch in Coronazeiten – waren wir sehr zufrieden. Die Inhalte waren praxisnah. Die Teilnehmer*innen haben für den beruflichen Alltag sehr profitiert und können Situationen im OGS-Alltag mit Kindern und im Team innovativ gestalten, sie haben Sicherheiten im Handeln und einen guten fachlichen Austausch erhalten.

Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Euskirchen e. V

Der Dozent hat mich dort abgeholt wo ich war und ist ganz auf meinen Wissensstand eingegangen.

Teilnehmerin EDV