BRW – Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft

Potenzialanalyse für Schule & Beruf. So individuell wie jeder Mensch, so individuell gestalten wir Bildung – auch schon für den Nachwuchs. Das BRW bietet Förderprojekte zur schulischen und beruflichen Orientierung

Bergheim

02271.98 666-0

 

Euskirchen

02251.94 91-0    

 

Köln

0221.46 02 31-0 

Krefeld

02151.65 74 2-46 

Ausbildungswege NRW

Informationen für Ausbildungssuchende: 

Noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Wir helfen Dir!  

Ausbildungswege NRW unterstützt Dich bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz und der Bewerbungsphase und begleitet Dich in eine Ausbildung.  

Was musst du dafür tun:  Nimm Kontakt zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder zu den Beratungsfachkräften beim Jobcenter auf, um Dich für das Programm anzumelden. Anschließend vereinbaren wir einen Termin mit Dir, für ein gemeinsames Kennenlernen. Wir möchten herausfinden, wie genau wir Dich unterstützen können 

Informationen für Ausbildungsbetriebe: 

Schaffen Sie gemeinsam mit uns Ausbildungsplätze im Rhein-Erft-Kreis und dem Kreis Euskirchen!  

 

Durch das Programm profitiert Ihr Betrieb von unserem Beitrag bei der Suche nach passenden Auszubildenden, ggf. auch mit finanzieller Unterstützung, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Land NRW. 

 

Im Programm stehen uns neben der Vermittlung in reguläre Ausbildungen zwei Förderinstrumente zur Auswahl: 

 

Zusätzliche Ausbildungsplätze: 

Betriebe die bereit sind mehr Ausbildungsplätze als in den letzten vier Kalenderjahren anzubieten, können ab dem 01.09.2023 bzw. 01.09.2024 für maximal 24 Monate eine finanzielle Förderung über 325,60 € monatlich (Vollzeit) oder 189,20 € erhalten. 

 

Trägergestützte Ausbildung: 

Während der trägerstützen Ausbildung erhalten die Auszubildenden ab dem 01.10.2023 bzw. 01.10.2024 eine intensive Begleitung der Ausbildung für maximal 11 Monate und einer finanziellen Förderung von 740,00 € (Vollzeit) oder 430 € (Teilzeit). Anschließend ist eine Übernahme in reguläre Ausbildung durch Ihren Betrieb vorgesehen.  

 

Bei Fragen zum Programm, wenden Sie sich gerne an uns unter: 

Frau Dumröse

Herr Pak

Frau Petersen

Herr Sohl

02271 9866612 oder ausbildungswege@brw.de 

In Zusammenarbeit mit

Informationen

Zielgruppe

Ausbildungssuchende Jugendliche und junge Erwachsene

und

Ausbildungsberechtigte Betriebe

Dauer

ab 01.07.2023 individuell nach Bedarf bis maximal Dezember 2024

 

Voraussetzung

Für Ausbildungsuchende:

– Anmeldung über die Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder das Jobcenter

 

Für Ausbildungsbetriebe:

– Ausbildungsberechtigung

– Bei Förderung: Angebot eines zusätzlichen Ausbildungsplatzes

Durchführung

Rhein-Erft-Kreis, Kreis Euskirchen

Finanzierung

ESF/Land NRW

Inhalte

Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsstellen oder Initiierung eines Probearbeitens
Vorstellung und Vermittlung in betriebliche oder geförderte Ausbildung
Matching und Vermittlung in (un-) geförderte Ausbildung
mehr anzeigen
Begleitung zu Vorstellungsterminen (bei Bedarf)
Initiierung von Praktika und Probearbeitstagen
Formelle Abwicklung des Programms
Unterstützung bei Formalien und Organisation der Ausbildung

Sie haben Fragen zu diesem Projekt?

Kontaktieren Sie Ihre passende Ansprechpartnerin/ Ihren Ansprechpartner in: