Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium
- Sie arbeiten eigenständig und strukturiert.
- Sie verfügen über hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz.
- Idealweise verfügen Sie über Erfahrung mit der Zielgruppe (Geflüchtete/ Menschen mit Migrationshintergrund)
Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen, hohe personale und soziale Kompetenzen sowie eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung setzen wir voraus.
Ihre Aufgaben
Für den Standort Euskirchen suchen wir bestmöglich zum 01.06.2022, spätestens zum 01.07.2022 einen Coach (m/w/d) im Projekt „Durchstarten“. Die Stelle ist in einer Vollzeitstelle oder zwei Teilzeitstellen zu besetzen. Einsatzort sind die Zentrale Unterbringungseinrichtung ZUE Euskirchen II und ZUE Schleiden. Die Stelle ist projektgebunden für 12 Monate befristet.
Zum Projekt Durchstarten:
Sprache, (Aus)Bildung und Arbeit sind der Schlüssel für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und damit fundamental für eine gelingende Integration. In Nordrhein-Westfalen leben aktuell rund 23.000 junge Geflüchtete, die in den Kommunen nur geduldet oder gestattet sind und nicht oder nur eingeschränkt von den Unterstützungsangeboten der Arbeitsförderung profitieren können. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat deshalb die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ mit einem Fördervolumen von 50 Millionen Euro ins Leben gerufen, die mit Hilfe von speziellen Förderangeboten Menschen mit individuellem Unterstützungsbedarf, insbesondere junge Geflüchtete im Alter von 18 bis 27 Jahren, bei ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit unterstützen soll. (https://www.durchstarten.nrw/)
Das Coaching umfasst folgende Aufgaben:
Die niederschwellige, individuelle Beratung und Betreuung der Teilnehmenden im Coaching vor, während und im Anschluss an Fördermaßnahmen ermöglicht und verbessert ihre Teilhabe am Arbeitsmarkt. Die Ziele sind hierbei im Einzelnen:
Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, ihre Kompetenzen zu erkennen und weiterzuentwickeln – so steigern sie ihre Selbstsicherheit und ihre Chancen auf eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt.
Es werden berufliche Möglichkeiten in den Blick genommen und das Leistungsniveau der Teilnehmenden gefördert, um die Chancen auf eine dauerhafte Eingliederung zu verbessern.
Individuelle Probleme sollen frühzeitig aufgegriffen und Maßnahme-, Ausbildungs- und Beschäftigungsabbrüche verhindert werden.
Das BRW bietet Ihnen
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine umfassende Einarbeitung in Ihre neuen Aufgaben
- ein sehr motiviertes Mitarbeiterteam
- gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flache Hierarchien
- Aufbau auf bereits bestehende, vielfältige Kontakte und Netzwerke vor Ort
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Starttermins. Bewerbungen bitte ausschließlich per eMail an: bewerbung@brw.de