Am Standort Bergheim werden zurzeit Projekte zur Ausbildungsförderung des Landes NRW (Ausbildungswege NRW, Übergangslotsen NRW) und Projekte der beruflichen Weiterbildung (in der Regel über Bildungsgutschein und AVGS finanziert) durchgeführt. Darüber hinaus werden Integrationskurse (finanziert über das BAMF) am Standort durchgeführt. Diese werden jedoch dezentral geplant und organisiert.
Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet zum einen die Leitung des Niederlassung Bergheim und zum anderen die Mitarbeit in den zum Teil wechselnden Projekten vor Ort. Voraussetzung für die Ausübung der Stelle ist daher zum einen ein Interesse an Leitungs- und Koordinationsaufgaben und zum anderen eine Bereitschaft, sich in unterschiedliche Bildungsprojekte auch operativ einzubringen. Die Stelle ist in Vollzeit ab Januar 2024 zu besetzen und zunächst befristet auf 2 Jahre. Es besteht die Option auf Entfristung.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium, gerne aus dem pädagogischen Bereich
- Sie besitzen Projekterfahrungen aus dem (geförderten) Bildungsbereich
- Sie arbeiten eigenständig und strukturiert und organisieren und planen gerne.
- Sie verfügen über hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz.
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen, hohe personale und soziale Kompetenzen sowie eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung setzen wir voraus.
Ihre Aufgaben als pädagogische(r) Mitarbeiter(in):
- Individuelles Coaching/ individuelle Betreuung der Projektteilnehmer/innen
- Sicherstellung eines erfolgreichen Projektverlaufs in den jeweiligen Bildungsprojekten des Standortes
- enge Zusammenarbeit mit Auftraggebern (Agentur für Arbeit, regionale Jobcenter) und (ausbildenden) Betrieben
Ihre Aufgaben als Standortleitung:
- Kontrolle und Sicherung der Qualität vor Ort durchgeführter Angebote
- Ressourcenplanung und -sicherstellung (u.a. Personal)
- Initiierung und Etablierung neuer Dienstleistungen in Abstimmungen mit der Geschäftsführung bzw. dem Leitungsteam
- Weitere Verankerung und Vernetzung des Institutes in der Region, u.a. durch regelmäßige Teilnahme an Arbeitsmarktkonferenzen, Arbeitskreisen und regionalen Netzwerken
- Information und Beratung von Weiterbildungsinteressierten
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine umfassende Einarbeitung in Ihre neuen Aufgaben
- ein sehr motiviertes Mitarbeiterteam
- gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flache Hierarchien
- Aufbau auf bereits bestehende, vielfältige Kontakte und Netzwerke vor Ort
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Starttermins. Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@brw.de