Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter (m/w/d)
im Offenen Ganztag
Sie wollen in einem überschaubaren Zeitraum eine pädagogische Qualifizierung erwerben, die Sie dazu befähigt
mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Die Qualifizierung vermittelt den Teilnehmenden das nötige Rüstzeug,
Kinder und Jugendliche mit ihren individuellen Entwicklungsbedürfnissen wahrzunehmen, zu beobachten und zu fördern.
Dabei werden ganz aktuelle Themen wie z. B. Gesundheit/ Bewegung und Ernährung, Besonderheiten (neu)zugewanderter
Kinder und Jugendlicher, interkulturelle Kompetenz und der Diversity Gedanke, vertieft.
Die veränderten Rahmenbedingungen im Schul- und Bildungssystem in NRW ergeben einen erheblichen Bedarf an pädagogischen Fach- und Ergänzungskräfte für Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben an der Schnittstelle Schule, Familie und Jugendhilfe. Das Ziel der Qualifizierung besteht darin die Teilnehmenden fachlich auf die Arbeit im Offenen Ganztag vorzubereiten. Die Teilnehmenden werden sowohl fachtheoretisch als auch mit einem intensiv angeleiteten Praktikum auf die pädagogische Arbeit mit den Schüler*innen.
Informationen
Menschen, die Interesse an einer Tätigkeit in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit haben und sich im Offenen Ganztag engagieren möchten
270 Unterrichtsstunden + 105 Stunden Praktikum
Vollzeit: bis zu 13 Wochen
Teilzeit: bis zu 17 Wochen
Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B2, theoretische oder praktische Kenntnisse in der Kinder-, Jugend- oder Familienarbeit
Zertifikat: Pädagogische Mitarbeiter*in für den Offenen Ganztag
Bergheim, Euskirchen, Köln, Krefeld
Kostenfrei mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach § 45 Abs. 1 Satz 1, Nr. 2 SGB III (AVGS)