Eignungsfeststellung Hauswirtschaft
Starttermin: 15.05.2023
Für den Erfolg der Teilnahme an der abschlussorientierten Bildungsmaßnahme ist ein entsprechendes Engagement und eine gute Motivation und Disziplin erforderlich. Innerhalb der Feststellungsphase können die potentiellen InteressentInnen herausfinden, ob sie die notwendigen Voraussetzungen besitzen, die externe Prüfung erfolgreich zu absolvieren.
Die Bildungsmaßnahme „Eignungsfeststellung Hauswirtschaft“ soll im Wesentlichen das einlösen, was der Titel verspricht: die Eignung und damit die Erfolgsaussichten der Maßnahme fest zu stellen. Neben den objektiven Testverfahren zur Erfassung und Erhebung der individuellen Stärken, Wünschen, Kompetenzen und Talenten der TeilnehmerInnen wird das Wissen über die grundlegenden Fähigkeiten gefördert und gegebenenfalls aktualisiert. Darüber hinaus wird in einem Einzelcoaching auf die persönliche Lebensgeschichte und die individuellen Voraussetzungen jedes einzelnen Teilnehmenden eingegangen. Zum Ende der Maßnahme steht im Idealfall eine Person, die im Hinblick auf ihre individuellen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten optimal und zielführend beraten ist.
Informationen
15.05.23
Berufsrückkehrer:innen, Frauen und Männer in der Elternzeit und Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende, Ausbildungssuchende
6 Wochen
Vorlage Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 SGB III (AVGS)
Bergheim, Euskirchen, Köln, Krefeld
Kostenfrei mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 SGB III (AVGS)
Inhalte
Sie haben Fragen zu diesem Projekt?
Wählen Sie den für sich bestgelegenen Standort zur Kontaktaufnahme.